Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Erasmus

Studieren im Ausland

Seit Jänner 2014 ist das ERASMUS Programm Teil des neuen EU-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport "Erasmus+". Studierende haben die Möglichkeit, 3 bis 12 Monate an einer Universität im europäischen Ausland zu studieren. Nähere Informationen zu Anmeldung und Ablauf finden sich auf der Homepage des Büros für Internationale Beziehungen kurz BIB.

Ansprechpartnerin für interessierte Studierende der Studienrichtung Musikologie an der Karl-Franzens-Universität Graz ist Mag. Dr. Martina Bratić

e-mail: martina.bratic(at)uni-graz.at
Tel.: +43 (0) 316 380 2413


Mit folgenden Universitäten bestehen aktuell EU-Erasmus-Austauschprogramme

Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern

Institut für Musikwissenschaft der Univerzita Palackého - Olomouc

Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz

Università di Bologna - Dipartimento delle Arti

Università di Pavia - Dipartimento di Musicologia e Beni Culturali

Universität Masaryk - Department of Musicology - Brünn

Institut für Musikwissenschaft der Universität Ljubljana (auf Anfrage bei der Erasmuskoordinatorin für Musikwissenschaft Mag. Dr. Martina Bratić)

Kontakt

Institutsleiterin
Mozartgasse 3, 8010 Graz
Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Kogler

Kontakt

Institutsmanagement & Bibliothek
Mozartgasse 3, 8010 Graz
Mag. Dr. Verena Sailer Telefon:+43 (0)316 380 - 2411

Web:http://musikwissenschaft.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.