Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Institut

Allgemeine Information

Der Schwerpunkt des Instituts liegt in Forschung und Lehre auf der europäischen Musik beziehungsweise Musikkultur. Die Mitglieder des Instituts decken in ihren Forschungen, Vorträgen und Publikationen nicht nur weite Teile der Musik der sogenannten europäischen Hochkultur ab, sondern schließen auch popularmusikalische Formen und insbesondere die soziologischen Bedingungen ihrer Rezeption und Produktion ein. Da die Zusammenhänge, in denen Musik konkret praktiziert wird oder abstrakte Bedeutung erhält, durchaus komplex sind, werden am Grazer Institut für Musikwissenschaft vielfältige und innovative Methodologien und Fragestellungen verfolgt. Zentral ist ein geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Ansatz, der über die Rolle von Musik in den Gesellschaften der Vergangenheit und Gegenwart reflektiert. Ein wichtiges Anliegen ist dabei interdisziplinäres Denken und Arbeiten. Die Mitglieder des Instituts publizieren nicht nur in Fachverlagen und fachwissenschaftlichen Zeitschriften, sondern arbeiten auch kontinuierlich mit Grazer und internationalen Kulturinstitutionen zusammen.

Die Lehre des Instituts erfolgt im Rahmen des universitätsübergreifenden Studiums "Musikologie" zusammen mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

Kontakt

Institutsleiterin
Mozartgasse 3, 8010 Graz
Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Kogler

Kontakt

Institutsmanagement & Bibliothek
Mozartgasse 3, 8010 Graz
Mag. Dr. Verena Sailer Telefon:+43 (0)316 380 - 2411

Web:http://musikwissenschaft.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.